Skip to main content

Ortsaufwertung - mehr Begegnungen im Dorf

Wir sind Architekten, Stadtentwickler, Landschaftsarchitekten und Fachleute aus ergänzenden Bereichen und denken Orte neu mit unserem einzigartigen, auf die Erwartungen und Bedürfnisse des Menschen ausgerichteten Ansatz:

  • Wir geben Orten eine identitätsstiftende Vision
  • Wir ermöglichen Begegnung, die den Ort und das Gewerbe belebt
  • Wir stärken das Ortsbild
  • Wir erschliessen neue Lösungsräume, von denen Sie noch gar nicht wussten, dass es sie gibt

unsere drei Tätigkeitsbereiche

Strategieentwicklung & Gesamtkonzepte

Entwicklung Begegnungs- und Belebungskonzepte

Projekte zur Förderung Gesellschaftliches Miteinander und lokales Gewerbe

Beispiele:


Sie wollen ganz konkret wissen, was unsere Projekte bewirkt haben? Dann schauen Sie sich unsere Referenzen an!


Was wir für Ihren Ort tun können

Begegnung ermöglichen

Im Zentrum unseres Tuns steht immer der Mensch mit seinem Bedürfnis nach sozialer Interaktion. Wenn Menschen einander begegnen, dann entsteht Leben. An lebendigen Orten floriert das Gewerbe.

  • Belebung: Die Menschen wollen einander begenen. Unsere Lösungen tragen diesem grundlegenden Bedürfnis der Menschen Rechnung. Soziale Interaktion wird ermöglicht und gelebt.
  • Gewerbe: Wo sich Menschen begegnen, kann man auch gut Geschäfte machen. Unsere Lösungen führen zu einem Aufschwung des lokalen Gewerbes durch eine zum Verweilen einladende Atmospähre.
  • Rahmenbedingungen: Wo sich Leute wohl fühlen, Gewerbe floriert und alles schön stimmig ist, da gehören Probleme wie Vandalismus oder Littering fast automatisch der Vergangenheit an. Und selbstverständlich kennen wir uns auch aus mit Zonenplänen, Gewerberichtlinien etc., die natürlich ins Gesamtkonzept passen müssen.

Neue Lösungsräume erschliessen

Wir erschliessen Lösungsräume, die in der gängigen Praxis Architekten, Raum- und Stadtplanern oder Landschaftsarchitekten, Gemeinderäten oder Tourismus-Organisationen in der Regel verborgen bleiben. Statt "Dorfplatz neu gestalten" denken wir "den Ort beleben", statt "Zonenplan ändern" denken wir "Zusammenleben gestalten", zum Beispiel.

Denn für uns heisst Ortsentwicklung, dass wir dem Menschen Begegnung ermöglichen: Wir ziehen Ortsvereine, lokales Gewerbe, Institutionen, Kirchen, soziale und karitative Initiativen, Quartiervereine, Interessenvertretungen und Immobilieneigentümer in unsere Planung mit ein. So entsteht statt eines neuen Dorfplatzes plötzlich ein multifunktionaler Raum für Begegnung im Alltag, Dorffeste, Vereinsaktivitäten, einen Wochenmarkt, halbjährliche "Flohmis", Begegnung von Alt und Jung, lokales Gewerbe - und vor allem: ganz viel Zugehörigkeit und Lebensfreude!

Ortsbild stärken

Alles soll in sich stimmig sein und eine grosse Anziehungskraft ausstrahlen. Bei unseren Lösungen legen wir grossen Wert auf ein gesamtheitliches Ortsbild, das einen grossen Beitrag leistet zur Attraktivität eines Ortes - oder wie die Touristiker sagen: es zahlt auf die Destinationsmarke ein. Dies funktioniert übrigens auch bei (noch) nicht touristischen Orten.

Identität stiften

Wir entwickeln für Ihren Ort eine einzigartige Vision: Denn jeder Ort ist anders. Wir machen kein <copy - paste> sondern schälen den Charakter Ihres Ortes heraus und entwickeln daraus eine einzigartige Vision. Dies wirkt identitätsstiftend und führt zu einem starken Zugehörigkeitsgefühl.

Ganz nebenbei zahlt dies in die "Marke" eines Ortes ein, die ja so viel mehr ist als eine gemeinsame Tourismus-Organisation oder ein einheitliches Corporate Design.


Ganzheitliche Ortsaufwertungsprojekte: Mit einem konkreten Projekt gleichzeitig vielerlei Mehrwert für den Ort und die Bevölkerung generieren! 

z.B. Aufwertung Dorfkern - wir unternehmen alles, damit ein attraktiver einladender und verbindender Dorfkern entsteht. Dieses Ziel ist nur ganzheitlich und interdisziplinär gedacht erreichbar. Es ist zwar "nur" ein konkretes Projekt, doch solche Ziele / Entwicklungen müssen mit einem breiten Horizont erarbeitet werden.

Durch diese "ganzheitliche" Entwicklung entstehen gewollt zusätzliche Synergien und neues Potential. Dieses neue Potential lässt sich für Projekte nutzen, welche Antworten für aktuelle Herausforderungen wie z.B.: Abwanderung aus Bergdörfer und Randgebieten, Verödung der Innenstädte, Vereinsamung der Bevölkerung, Auseinanderdriften der Gesellschaft, Vandalismus, stagnierende Gemeindeentwicklung usw. bieten. Die Ortsaufwertung mit unserer "symbionalen" Mehtode anzugehen ist eine Möglichkeit, die Zukunft positiv und wirkungsvoll nachhalig zu gestalten.


  • Ortsaufwertung Begriff

    Ortsaufwertung ist ein Begriff, der beschreibt, wie man einen Ort attraktiver und lebenswerter gestalten kann. Dabei geht es nicht nur um die äußere Gestaltung, sondern auch um die wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung des Ortes. Ortsaufwertung kann zum Beispiel bedeuten, dass man öffentliche Räume schafft, die zum Verweilen und Begegnen einladen, dass man das lokale Gewerbe und den Tourismus fördert, dass man die Sicherheit und die Integration verbessert oder dass man eine Identität und eine Vision für den Ort entwickelt.

  • Orte für Ortsaufwertungsprojekte

    Ortsaufwertung kann für verschiedene Orte angewendet werden, wie zum Beispiel Ortskerne, Dorfplätze, Wohnsiedlungen, Kirchenareale oder sogar Industrieareale. Es gibt verschiedene Methoden und Ansätze für die Ortsaufwertung, die sich an den Bedürfnissen und Wünschen der Nutzer orientieren. Eine davon ist die symbionale Methode, die von der Firma ortsaufwertung.ch GmbH entwickelt wurde. Diese Methode basiert auf dem gleichzeitigen Überprüfen, Aufwerten und Entwickeln des Ortes bezüglich optischer Attraktivitätssteigerung und räumlicher Entwicklung, aber auch auf der Verbesserung der lokalen Bedingungen für Detailhandel, Institutionen und Gastgewerbe, des gesellschaftlichen Miteinanders im Alltag, der Entwicklung und Ausbau von Angeboten und Infrastruktur.

  • Die "Symbionale" Methode

    Die symbionale Methode von ortsaufwertung.ch GmbH erzeugt durch dieses gleichzeitige Entwickeln bedeutende nutzbare Synergien, welche auch neue Antworten auf aktuelle gesellschaftliche und wirtschaftliche Problemstellungen liefern. Sei dies z.B. wie man der Vereinsamung der Bevölkerung mit attraktiven Projekten im Alltag entgegenwirken kann, oder wie man der Verödung der Innenstädte und den Dorfkernen mit nachhaltigen Lösungen entgegentreten kann.

  • Unsere Tätigkeit kurz & bündig

    Seit 2016 ergänzt ortsaufwertung.ch auch die Raum­planung und Gemeinde-Leitbilder mit Weit­sicht hin­sichtlich gestal­terischer, wirt­schaft­licher und gesell­schaft­licher Aspekte. Wir beleben im Auftrag von Behörde, Gewerbe und Tourismus Orts­kerne nach­haltig. Das wirkt direkt der latenten Ab­wanderung von Gewerbe und Be­wohnern ent­gegen. Für Sied­lungen, Kirch­gemeinden und Industrie­areale gestalten und planen wir Be­geg­nungs­zonen, welche zum Verweilen einladen.