Skip to main content

Mehr WOW!

Was bringt Ortsaufwertung? Mehr WOW, mehr Zugehörigkeitsgefühl, mehr Begegnung, mehr Leben, mehr Umsatz - weniger Vandalismus, weniger Einsamkeit, weniger soziale Kosten. So könnte man den Nutzen unserer Projekte ganz kurz zusammenfassen.

Der Nutzen unserer Projekte ist vielseitig. Hier möchten wir die wichtigsten und typischsten Ergebnisse unserer Projekte hervorheben. Und dass dies nicht nur "Blabla" ist, zeigen übrigens unsere Referenzen deutlich.

  • Crans-Montana vorher

    Obwohl der Ortskern von Crans-Montana bereits hochwertig gestaltet war, strahlte der Ort zu wenig Eigenständigkeit und Charme aus. Oder wie man auf Neudeutsch sagt: Der Ort war zu wenig "Instagram-tauglich". Alles in allem, war die Fussgängerzone eher ein Durchgangsort, als ein Ort zum Verweilen.

  • Crans-Montana nachher

    Ein Dorfbrunnen als Wahrzeichen und Treffpunkt wurde zum richtigen Publikumsmagnet. Die Leute bleiben stehen, begegnen einander - und gehen in den umliegenden Geschäften "schneuggen" und natürlich auch einkaufen. Das Dorfzentrum ist deutlich belebter, die Aufenthaltsdauer der Touristen in der Flaniermeile nahm deutlich zu und ebenso die Umsätze der umliegenden Geschäfte.

    Schöne Orte sind erfolgreiche Orte...., Einladende Orte sind besondere Orte...., Lieblingsorte sind .......

    Auch Ihr Ort hat das Potential zu einem besonders einladenden und attraktiven Lieblingsort zu werden! Wir helfen Ihnen und Ihren Mitbürger*innen gerne dabei!

    Mehr Begegungungen mehr Leben!

    • Spontane Begegnungen geniessen

      Spontan gemeinsam geniessen, neue Kontakte, Gespräche; das Leben leben!

      Wenn`s gerade so stimmig ist! Orte kann man so "programmieren", dass solche passende Momente ganz einfach entstehen. 

    • Wir als Dorfgemeinschaft können das "Miteinander"!

      Lebendige Orte sind Orte, wo die Bevölkerung regelmässig zusammenkommt und sich austauscht und begegnet. Wenn der öffentliche Raum in einem Dorf oder Stadt entsprechende Nutzung zulässt und auch im Alltag eine solche Lebensqualität im kleineren Rahmen zulässt, dann besteht echte Wahlfreiheit nach mehr oder weniger sozialen Kontakten.

      Der Nutzen von Ortsaufwertung

      Mehr WOW

      "WOW" ist das häufigste Feedback, das wir für unsere Projekte erhalten. Was die Leute damit meinen? "Man fühlt sich wohl", "es lebt", "mein Geschäft brummt", "ich bin gerne hier", "ich fühle mich wohl", "es ist schön". Alles klar?!

      Orte haben grossen Einfluss auf das Gefühl, Stimmung und Verhalten der Menschen. Die persönlichen Lieblingsorte haben eine sehr grosse Bedeutung und nachweisliche Wirkung auf die jeweilige Person. Das zeigt nun auch die neuste wissenschafliche Studie, welche zu diesem Thema vom National Trust in England durchgeführt wurden. Mehr WOW anzustreben lohnt sich in vielerlei Hinsicht.

      Mehr Identitat und Zugehörigkeitsgefühl

      Wo man sich einfach gerne aufhält, da fühlt man sich wohl und zugehörig. Ein Zugehörigkeitsgefühl erdet und verbindet den Menschen. Dies hat einen direkten Einfluss auf sein Wohlbefinden und seine Lebensqualität.

      Touristiker erzählen uns oft, dass unsere Ortsaufwertung ihren Ort erst zu einer Destination gemacht hat. Zu einem Ort, der echte Erlebnisse zwischen echten Menschen ermöglicht. Ganz authentisch und ohne museal oder inszeniert zu wirken.

      Mehr Begegnung, mehr Leben

      In den von uns gestalteten Orten findet Begegnung auch effektiv statt - nicht nur auf dem Papier. Immer wieder laden Orte zum Stehenbleiben ein, man kommt miteinander ins Gespräch - oder ins Geschäft!

      Plötzlich wuselt es in der Altstadt von Leuten, die vorher doch wie ausgestorben war. Tja, wir wissen, was es braucht, um Leute zum kommen und bleiben zu animieren!

      Mehr Umsatz

      Mehr Umsatz versprechen wir nicht per se. Aber es überrascht uns nicht, wenn Ladenbesitzer erzählen, wie sich ihre Umsätze vervielfacht haben, nach der Umgestaltung des öffentlichen Raums durch uns. Denn wo sich Leute gerne aufhalten, da lässt sich auch gut Geschäfte machen!

      Das mit dem "Mehr Umsatz", das haben wir schon bei einem Referenzprojekt in Crans-Montana nachweislich erreicht. 

      Ganzheitliche Ortsaufwertung erzeugt Gewinn und Mehrwert in verschiedensten Bereichen.

      Weniger Einsamkeit

      Niemand gibt gerne zu, dass er einsam ist. Doch gemäss Bundesamt für Statistik fühlen sich gemäss Gesundheitsbefragung ca. 40% der Bevölkerung einsam oder teilweise einsam. Wir wissen es von Hausärzten, Spitex und so weiter: die sozialen und gesundheitlichen Kosten der Einsamkeit sind immens.

      Wer einsam ist, leidet häufiger an psychischen Erkrankungen. Einsame leben weniger lang, ihre Lebensqualität ist tiefer als bei nicht einsamen Menschen. Auch dies ist mitlerweile mit einer wissenschaftlichen Studie belegt.

      Wir wissen, dass unsere Projekte der Einsamkeit entgegen wirken - gemessen haben wir es bis jetzt noch nicht. Aber wir können dies gerne bei Ihrem Projekt visualisieren.

      Weniger Vandalismus, weniger soziale Kosten

      Die Broken-Windows-Theorie kennen viele. Vermutlich wirkt sie auch in unseren Projekten. Denn wo es "schön" ist, wird weniger randaliert. Und wo es belebt ist, funktioniert die soziale Kontrolle, ganz ohne Security und öffentliche Ausgaben!

      Nicht nur Einsamkeit und Vandalismus wirken sich direkt aufs Gemeindebudget aus. Durch mehr Wohlbefinden und Begegnungen werden zwischenmenschliche  Spannungen weniger, Integration wird gelebt, Kultur und Austausch gepflegt - kurzum: die wahrgenommene soziale Sicherheit steigt und die Kosten sinken.


      Nutzen der Ortsaufwertung für Tourismus, Gewerbe, Gemeinde und Gesellschaft

      Unterschiedliche Anspruchsgruppen nehmen den Nutzen von durch uns umgesetzten Projekten unterschiedlich wahr. Deswegen zeigen wir hier den Nutzen unserer Projekte noch nach Anspruchsgruppe auf:

      • Tourismus

        • Stärkung des Destinationsmarketings
        • Neue, vielfältige und gratis zugängliche öffentliche Räume, die zum Verweilen einladen mit hoher Erlebnisqualität
        • Echte Erlebnise und keine künstliche Animation
        • Strukturierte und ganzheitliche Belebung der Destination - auch als Ganzjahres-Destination
        • Grössere Wertschöpfung aus dem Tourismus durch Synergien, die ein Gesamtkonzept ermöglicht
        • Überregionale Ausstrahlung und Bedeutung
      • Gewerbe

        • Deutliche Belebung von Passantenlagen
        • Spürbar mehr Umsatz
        • Gute und entspannte Stimmung bei Kunden und Mitarbeitenden
        • Einbettung in Gesamtkonzept bietet Möglichkeiten einer starken Positionierung des eigenen Unternehmens
        • Gesteigerte Attraktivität der Lage
        • Steigerung der Anziehungskraft in der Region, überregionale Ausstrahlung
      • Gemeinde

        • Der Ort erhält einen Charakter und ist nicht mehr beliebig, Identifikation mit Ort und Heimat
        • Der Ort gewinnt massiv an Aufenthaltsqualität, die Lebensqualität der Bevölkerung nimmt merklich zu
        • Es fällt einfacher, der Abwanderung entgegen und auf die Zuwanderung hinzuwirken
        • Einsamkeit - und die damit verbundenen gesundheitlichen und sozialen Kosten - nehmen ab
        • Bessere Sicherheit und weniger Vandalismus
        • Reduktion von sozialen Spannungen und Ausgrenzungen, Sozialkosten können reduziert werden
        • Verbesserte subjektive und objektive Sicherheit
      • Jugend, Vereine und Kultur

        • Im Ort gibt es Platz für Kultur, sie wird gelebt und erlebt
        • Alle Altersgruppen werden im Geschehen miteinbezogen
        • Vereine und Institutionen werden gestärkt, sie bekommen ihren Platz im Ort
        • Tradition und Geschichte können verankert werden
        • Kirchgemeinden bekommen geeignete Möglichkeiten, sich nach aussen zu öffnen und mit der Bevölkerung in Kontakt zu treten

        Sie wollen ganz konkret wissen, was unsere Projekte bewirkt haben? Dann schauen Sie sich unsere Referenzen an!